Silvester in Frankfurt ist ohne Zweifel eine Erfahrung. Die Stadt lockt gerade zum Jahreswechsel mit einem vielfältigen Angebot, so dass für jeden Geschmack etwas geboten wird.
Frankfurt ist mit knapp 700.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Deutschlands und hat sich durch seine besondere Skyline, zu denen die höchsten Bürogebaude Europas gehören, den charmanten Spitznamen „Mainhatten“ eingebracht.
Silvester in Frankfurt im Überblick
- Anreise nach Frankfurt
- Öffentliche Verkehrsmittel und Taxi
- Hotel zu Silvester in Frankfurt
- Silvester Open Air feiern in Frankfurt
- Aussichtspunkte für das Silvesterfeuerwerk
- Silvester Video Frankfurt
- Die beliebtesten Silvesterparty Locations in Frankfurt
- Bildergalerie Frankfurt
- Silvesterkonzerte in Frankfurt
- Silvester auf dem Schiff
- Party & Veranstaltungen: Frankfurt Silvester 2022/2023
Anreise nach Frankfurt
Selbst wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen wollen, ist es kein Problem einen Flug zu Silvester zum berühmten Frankfurter Flughafen zu bekommen.
Der Frankfurter Flughafen ist Dreh- und Angelpunkt für internationale und nationale Flüge und wird von so gut wie allen kleinen und großen Fluglinien angesteuert.
Wenn Sie den Silvesterabend in Frankfurt verbringen wollen, sollten Sie das Auto besser zu Hause stehen lassen. Frankfurt macht es – wie jede Großstadt – Autofahrern an Silvester schwer. Innerstädtische Staus, wenig Parkplätze und eventuell noch Schnee und glatte Straßen – verzichten Sie besser auf Ihren eigenen PKW und nutzen Sie Frankfurts exzellente öffentliche Verkehrmittel.
Öffentliche Verkehrsmittel und Taxi
Die Verkehrgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) ist in Frankfurt für den öffentlichen Nahtransport zuständig. Auf der Internetseite der VGF können Sie sich über Fahrpläne von Bussen und Bahnen informieren, Informationen über Fahrpreise und Tarifgebiete bekommen und sogar Fahrkarten kaufen.
Um völlig unabhängig zu sein, können Sie auf einen von Frankfurts Taxidiensten zurückgreifen. Main Taxi Frankfurt (069/733030), Taxi Frankfurt eG (069/230001) und Taxi 68 (069/686868) bringen Sie schnell an jeden Ort der Mainmetropole.
Mit der praktischen Taxi-App für ganz Deutschland können Sie auch in Frankfurt über Ihr Smartphone schnell und einfach ein freies Taxi buchen.
Hotel zu Silvester in Frankfurt
Hotels gibt es in der Messestadt Frankfurt wie Sand am Meer und in jeder beliebigen Preisklasse.Sie sollten allerdings möglichst früh reservieren, die besten Angebote sind bereits mehrere Wochen – manchmal sogar Monate vor Silvester schon ausgebucht.
Nutzen Sie unsere unverbindliche Hotelsuche und finden Sie schnell und einfach zu Ihren individuellen Wunschhotel.
Open Air feiern in Frankfurt
Öffentliche Aussichtspunkte garantieren Ihnen einen tollen Blick auf das gigantische Feuerwerk, mit welchem Frankfurt das neue Jahr einleitet. Besonders beliebte Aussichtspunkte zum Bestaunen des gigantischen Frankfurter Silvesterfeuerwerks sind die Mainbrücken. Hier haben Sie einen imposanten Blick über den Fluss und die angrenzenden Stadtteile. Auch hier ist es ratsam, sich frühzeitig am Abend einen guten Platz zu sichern, da kurz vor Mitternacht eine regelrechte Völkerwanderung auf die Mainbrücken beginnt.
Alte Brücke
Die namensgebende „Furt der Franken“ lag im achten Jahrhundert nahe der Alten Brücke. Heute bietet die Alte Brücke einen umwerfenden Ausblick auf das moderne Panorama der Frankfurter Skyline. Zur Alten Brücke fahren Sie mit der U-Bahn bis zur Haltestelle „Dom / Römer“ oder mit der Tram bis „Frankensteiner Platz“.
Eiserner Steg
Der Eiserne Steg liegt direkt westlich der Alten Brücke und ist einer DER Treffpunkte auf den Mainbrücken. Die Brücke ist nicht befahrbar und so versammeln sich dort kurz vor Mitternacht hunderte von Schaulustigen in Erwartung eines bombastischen Feuerwerks vor Frankfurts Skyline. Zum Eisernen Steg fahren Sie mit der U-Bahn bis zur Haltestelle „Dom / Römer“.
Ignatz Bubis Brücke & Flößenbrücke
Beide Brücken liegen ein paar hundert Meter östlich der Alten Brücke recht nah bei einander. Zu beiden Brücken fahren Sie mit der Tram bis zur Haltestelle „Frankensteiner Platz“
Untermainbrücke
Die Untermainbrücke liegt dagegen westlich der Alten Brücke auf Höhe des Willy-Brandt-Platzes und ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt zum Bestaunen des mitternächtlichen Feuerwerks. Zur Untermainbrücke fahren Sie mit der U-Bahn bis zur Haltestelle „Willy-Brandt-Platz“ oder mit der Tram bis „Schweizer- / Gartenstraße“.
Friedensbrücke
Die Friedensbrücke liegt direkt auf Höhe des Frankfurter Hauptbahnhofes einen knappen Kilometer westlich der Untermainbrücke. Zur Friedesbrücke fahren Sie mit der Tram bis zur Haltestelle „Baseler Platz“ oder Stresemannallee / Gartenstraße“.
Aussichtspunkte für das Silvesterfeuerwerk
Aber nicht nur über dem Main befinden sich gute Aussichtspunkte für das Frankfurter Silvesterfeuerwerk. Wir haben für Sie eine Reihe von Tipps für einen guten und uneingeschränkten Blick auf das mitternächtliche Spektakel zusammen gestellt.
Lohrberg
Ein weiterer toller Aussichtspunkt in Frankfurt ist der Lohrberg. Etwas außerhalb der Stadt gelegen, haben Sie hier einen Blick auf die gesamte Frankfurter Skyline und das Feuerwerk darüber. Zum Lohrberg fahren Sie mit dem Bus (Linie 30) bis „Lohrberg Parkplatz“.
Hohe Straße
Der alte Handelsweg Hohe Straße bietet zu Silvester eine faszinierende Aussicht über das Frankfurter Hochhaus-Panorama mit seinen imposanten Hochhäusern und Lichtinstallationen. Zur Hohen Straße fahren Sie mit dem Bus (Linie 42) bis zur Haltestelle „Hohe Straße“.
Opernplatz
Am Opernplatz ist ein weiterer Treffpunkt in der Stadt für Freunde von Open Air Feiern. Zum Opernplatz fahren Sie mit der U-Bahn bis zur Haltestelle „Alte Oper“.
Schweizer Straße & Diesterwegplatz
Die Schweizer Straße rauf und runter tummeln sich die Open Air Freunde am Silvesterabend bis zum Dieserwegplatz. Die Schweizer Straße geht von der Untermainbrücke ab und ist eines der großen Feierzentren in der Silvesternacht. Zur Schweizer Straße fahren Sie mit der U-Bahn bis zur Haltestelle „Schweizer Platz“.
Silvester Video
Die zehn beliebtesten Silvesterparty Locations in Frankfurt
Living XXL
Für junges Publikum ist das Living XXL (Kaiserstraße 29) eine gute Adresse. Ein schicker Club (mit Jeans und Turnschuhen bleibt man draußen) mit aufwendigem Lichterspiel und bunt gemischtem Musikprogramm.
Zur Homepage der Living XXL
Union Halle
In der Union Halle (Hanauer Landstraße 188) finden die unterschiedlichsten Events statt. Ein Blick auf die Homepage verrät das aktuelle Silvesterprogramm. Die Location ist durchgestylt und weitläufig, für die große Silvestersause auf mehreren Ebenen der perfekte Ort.
Zur Homepage der Union Halle
Cocoon Club
Der Cocoon Club (Carl-Benz-Straße 21) im Frankfurter Stadtteil Fechenheim gilt als einer der besten Großraum-Clubs der Stadt. Für Informationen zur Silvesterparty und den entsprechenden Dresscode besuchen Sie am besten die zugehörige Homepage.
Zur Homepage des Cocoon Clubs
Jahrhunderthalle
Die Jahrhunderthalle (Pfaffenwiese) in Frankfurt Zeilsheim ist für abendfüllende Konzerte bekannt und bietet im imposanten Auditorium 2.000 Besuchern Platz. Das Silvesterprogramm wird auf der Homepage rechtzeitig bekannt gegeben.
Zur Homepage der Jahrhunderthalle
Ponyhof
Der kleine aber feine Ponyhof im Stadtteil Sachsenhausen (Klappergasse 16) steht für ein bunt gemischtes Programm von kleinen Konzerten, Partys und Theateraufführungen. Die Musik reicht von Indie Gitarren bis hin zu House Elektronika.
Zur Homepage der Ponyhofs
Batschkapp
Das Batschkapp (Maybachstraße 24) steht seit Jahren für qualitativ hochwertige Rockmusik aller Subgenres. Hier tummelt sich ein buntes, Gitarrenmusik-orientiertes Publikum – allerdings wird der kleine Laden gerade an Silvester schnell voll und damit eng.
Zur Homepage des Batschkapp
11-er Musik Club
Der Elfer Musik Club (Maybachstraße 24) liegt direkt unter dem Batschkapp und bietet seinen Besuchern auf kleinem Raum Billard und Kicker bei fairen Bierpreisen. Das Publikum ist jung und Rockmusik-orientiert.
Zur Homepage des 11-er Musik Clubs
Sky Club
Der Sky Club (Düsseldorferstraße 1-7) ist aufgrund seiner zentralen Lage am Frankfurter Hauptbahnhof besonders für kurzentschlossens Besucher der Mainmetropole geeignet. Das Publikum ist gemischt, die Atmosphäre eher schick und durchgestylt.
Zur Homepage des Sky Club
Voices
Das Voices (Kleine Rittergasse 14-20) trägt seinen Namen aufgrund seiner legendären Karaokeabende. Die Auswahl ist riesig, die Atmosphäre entspannt. Die Partyabende im Voices finden unter verschiedenen Mottos statt – am besten vorher informieren.
Zur Homepage des Voices
Das Bett
Das Bett (Schmidtstraße 21) hat sich in Frankfurt einen Namens als Konzert-Location gemacht. Unprätentiös und gemütlich steht das Bett auch ohne Livemusik für ausgelassene Partyabende für Freunde alternativer Musik.
Zur Homepage von Das Bett
Bildergalerie Frankfurt
Silvesterkonzerte in Frankfurt
Zum Jahreswechsel lockt Frankfurt mit zwei ganz besonderen Leckerbissen für Konzertliebhaber. In der Dreikönigskirche nahe der Alten Brücke (Dreikönigsstraße) findet ein traditionelles Silvesterkonzert mit großem Orchester statt. Zur Dreikönigskirche fahren Sie mit der Tram bis zur Haltestelle „Frankensteinplatz“.
Die St. Katharinenkirche wird zum Jahresabschluss mit einem Orgelkonzert beschallt. Zur Katharinenkirche fahren Sie mit der U-Bahn bis zur Haltestelle „Hauptwache“. Für beide Veranstaltungen lohnt es sich, rechtzeitig zu reservieren, da gerade in Frankfurt eine enorme Nachfrage besteht.
Gemeindebüro der Dreikönigskirche: 069/68 17 71
Gemeindebüro der St. Katharinenkrche: 069/77 06 77 0
Silvester auf dem Schiff
Auch in Frankfurt können Sie Silvester auf dem Wasser feiern. An Mainkai und Osthafen starten an Silvester mehrere Touren, die einen tollen Blick auf das Feuerwerk vom Wasser aus garantieren. Erkundigen Sie sich am besten bei der Frankfurter Personenschifffahrt Primus Linie (069/1338370) nach speziellen Silvesterangeboten. Je nach Nachfrage werden auch manchmal spontan nach zusätzliche Schiffe eingesetzt.
Ihr Silvester in Frankfurt
Wenn Sie schon einmal Silvester in Frankfurt gefeiert haben – teilen Sie unseren Lesern Ihre Erfahrungen mit! Über die Kommentarfunktion können Sie schnell und einfach Tipps und Informationen abgeben. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
Frankfurt ist doch gar nicht hessischen Hauptstadt. Wiesbaden ist hessische Landeshauptstadt. 🙂
@Anna: Stimmt, herzlichen Dank für den Hinweis. Ist korrigiert!
Cocoon Club existiert leider nicht mehr