Silvester in Stuttgart feiern
Dubai, New York, London oder Tokio, alles Metropolen in denen jeder Mal gerne Silvester feiern möchte. Doch es muss nicht immer die Ferne sein. Auch in Deutschland gibt es aufregende Städte, die einen unvergesslichen Silvesterabend ermöglichen: Stuttgart, Zentrum Baden Württembergs, Heimat der Schwaben.
Hier lässt sich die letzte Nacht des Jahres auf viele verschiedene Arten feiern.
Der Reiz Stuttgarts liegt vor allem darin, dass hier alles möglich ist: Exklusive Partys, ausgefallene Locations mit atemberaubendem Blick auf die Stadt, festliche Galadinner, wilde Underground Feste – Stuttgart bietet Silvesternächte für jeden Geschmack.
Silvester in Stuttgart im Überblick
- Anreise nach Stuttgart
- Öffentliche Verkehrsmittel und Taxi
- Hotel zu Silvester in Stuttgart
- Silvester Open Air feiern in Stuttgart
- Silvester Video Stuttgart
- Die beliebtesten Silvesterparty Locations in Stuttgart
- Bildergalerie Stuttgart
- Party & Veranstaltungen: Stuttgart Silvester 2022/2023
Anreise nach Stuttgart
Stuttgart verfügt über eine exzellente Anbindung an das Schienennetz der Deutschen Bahn. Von Berlin erreichen Sie Stuttgart in fünfeinhalb Stunden ohne umsteigen zu müssen, von Hamburg aus können Sie ebenfalls durchfahren und brauchen circa 20 Minuten weniger. Von München aus erreichen Sie Ihr Ziel schon nach guten zwei Stunden.
Der Stuttgarter Flughafen wird von den meisten inländischen Fluglinien angeflogen und ist von ganz Deutschland aus innnerhalb einer guten Stunde zu erreichen. Vom Flughafen kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln in einer knappen halben Stunde bis zum Stuttgarter Hauptbahnhof im Zentrum.
Öffentliche Verkehrsmittel und Taxi
Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) macht Sie an Silvester in Stuttgart mobil. Über die Internetseite des VVS erhalten Sie aktuelle Fahrplanauskünfte und können sich über preiswerte Ticketangebote informieren. In Stuttgart können Sie zudem Ruftaxis bestellen, die eine Ergänzung zu den Fahrten der Nachbusse darstellen. Besitzer eines Smartphones können sich zudem über die praktische VVS-App informieren und Ruftaxis bestellen.
Um noch flexibler in der Silvesternacht unterwegs zu sein, können Sie auch auf die Taxi Auto Zentrale Stuttgart (0711/5510000) zurückgreifen, die zusätzlich auch eine Taxi Stuttgart App anbietet.
Hotels zu Silvester in Stuttgart
Hotels finden Sie in Stuttgart in jeder Preiskategorie und überall in der Stadt. Es lohnt sich jedoch frühzeitig zu reservieren, da die besten Angebote oft schon einige Wochen – manchmal sogar Monate – vor dem Jahreswechsel ausgebucht sind.Über unsere Suchmaske können Sie schnell und unkompliziert nach Hotels in Stuttgart suchen und eine unverbindliche Preisanfrage durchführen. Falls Sie eine besondere Empfehlung für ein schon von Ihnen besuchtes Hotel aussprechen können, freuen wir uns über Ihren Tipp als Kommentar am Ende der Seite!
Silvester Open Air in Stuttgart
Stuttgarts ist eine Stadt der Höhen und Tiefen – landschaftlich gesprochen. Für den Silvesterabend bieten sich daher viele Plätze und Aussichtspunkte an, von denen Sie das Feuerwerk über der Stadt bestaunen können. Wir haben für Sie die beliebtesten Open Air Locations in Stuttgart zusammen gestellt:
Schlossplatz
Der imposante Schlossplatz eingeschlossen durch das Alte Schloss und den Königsbau bietet die perfekte Kulisse für ein unvergessliches Feuerwerk. Der Platz, der auch schon 2006 zur WM für Public-Viewing genügend Platz bot, lässt tausende Menschen die Silvesternacht gebührend begrüßen.
Zum Schlossplatz fahren Sie mit der Stadtbahn bis zur Haltestelle „Stadtmitte“ oder „Hauptbahnhof“.
Schillerplatz
Der Stuttgarter Schillerplatz liegt direkt gegenüber des Schlossplatzes und wird malerisch von der Stiftskirche, dem Alten Schloss und der Alten Kanzlei eingerahmt. Man erzählt sich, dass der pittoreske Platz einst als einer der schönsten öffentlichen Plätze Europas gerühmt wurde. Auch hier treffen sich viele Einheimische in der Silvesternacht, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen.
Zum Schlossplatz fahren Sie mit der Stadtbahn bis zur Haltestelle „Stadtmitte“ oder „Hauptbahnhof“.
Galateabrunnen
Der Galateabrunnen am Eugenplatz bietet neben seiner kuriosen Geschichte einen wunderbaren Aussichtspunkt für das mitternächtliche Feuerwerk über Stuttgart.
Zum Eugenplatz fahren Sie mit der Stadtbahn bis zur Haltestelle „Hauptbahnhof“ (15 Minuten Fußweg).
Karlshöhe
Die Karlshöhe markiert den Übergang von Stuttgart-West und Stuttgart-Süd und wurde im Zuge der dort 1961 stattfindenden Bundesgartenschau mit Grünanlagen verschönert.
Von der Karlshöhe haben Sie einen perfekten Blick über weite Teile der Stuttgarter Innenstadt.
Zur Karlshöhe fahren Sie mit der Stadtbahn bis zur Station „Stuttgart Feuersee“.
Weißenburgpark
Der Weißenburgpark liegt im Südosten Stuttgarts und bietet ebenfalls einen tollen Ausblick über die ganze Stadt.
Zum Weißenburgpark fahren Sie mit der Stadtbahn bis zur Haltestelle „Bopser“.
Birkenkopf
Der über 500 Meter hohe Berg gehört gerade noch zum Stadtbezirk Stuttgart-West und ist der höchste Berg im Stadtgebiet. Von hier aus haben Sie einen optimalen Blick auf die gesamte Stadt.
Zum Birkenkopf fahren Sie mit dem Bus bis zur Haltestelle „Birkenkopf“ oder „Botnanger Sattel“ (kurzer Fußweg).
Silvester Video Stuttgart
Die beliebtesten Party Locations in Stuttgart
Die Theodor-Heuss-Straße liegt im Herzen Stuttgarts, hier finden Sie einen Club neben dem nächsten. Die „Theo“ – von den Einheimischen abgekürzt – ist der Inbegriff einer Partymeile. Egal ob House, Hip Hop oder doch 90er – das ganze Jahr über tobt hier der Bär, besonders zu Silvester.
Tauchen Sie ein in eine Nacht voller musikalischer Höhepunkte. Wer in Stuttgart „clubben“ geht, zieht durch die Theo, von Club zu Club. Aufgrund der humanen Eintrittspreise wird von Party zu Party gezogen, die Clubs liegen Tür an Tür.
Doch auch abseits der Theodor-Heuss-Straße lässt sich in der Silvesternacht gebührend feiern. Wir haben für Sie eine Liste der zehn beliebtesten Stuttgarter Clubs zusammen gestellt:
Amici
Direkt neben dem luxuriösem Hotel Graf Zeppelin Steigenberger, nur zwei Gehminuten von der Theo entfernt liegt das Amici (Lautenschlagerstraße 2). Hier trifft sich die Stuttgarter High Society, der Champagner fließt und oftmals kann man hier ein prominentes Gesicht entdecken.
Zur Homepage des Amici
Stereo-Lounge
Keinen Dresscode gibt es in der Stereo-Lounge (Fritz-Elsas-Straße 60). Soul & Funk und manchmal HipHip – die Stereo Lounge spielt ausgewählte Musik und besticht durch liebevolle 70er Jahre Dekoration.
Zur Homepage der Stereo-Lounge
Schocken
Wenn in Stuttgart die meisten anderen Club schließen, wandern viele Nachschwärmer noch ins Schocken über. Zu Indie, Rock, Funk und HipHop wird hier die Nacht zum Tage gemacht, auch wenn das Schocken manchmal schier aus allen Nähten platzt.
Zur Homepage des Schocken
Buddah Lounge
Die Buddah Lounge (Burgstallstraße 99) besticht durch eine außergewöhnliche, stylische Atmosphäre. Etwas außerhalb von Stuttgart gelegen bietet die Lounge elektronische und soulige Musik auf zwei Floors.
Zur Homepage der Buddah Lounge
Barcode
Das Barcode (Theodor-Heuss-Straße 30) hat sich vor allem mit seinen Cocktailkreationen und der exquisiten Musikauswahl unterschiedlicher Genres und Jahrzehnte einen Namen gemacht. Oben lädt der Club zum Entspannen ein, unten tobt das Tanzfieber.
Zur Homepage des Barcode
Finca
Locker, lässig geht es in der Finca (Lange Straße 35) zu. Der Club ist klein aber fein in einem Kellergewölbe untergebracht und besticht durch eine Auswahl von tanzbarer elektronischer Musik.
Zur Homepage der Finca
Tonstudio
HipHop-Freunde werden sich im Tonstudio (Theodor-Heuss-Straße 23) wohl fühlen. Zwar bieten die drei Stockwerke musikalische Abwechslung, bekannt ist das Tonstudio jedoch für die tanzbare Auswahl von Black Music Beats.
Zur Homepage des Tonstudios
Rohbau
Einer der kleineren Clubs auf der „Theo“ ist der Rohbau (Theodor-Heuss-Straße 26). Musikalisch setzt der Rohbau auf rockige Sounds, manchmal mit ein wenig Hip Hop gemischt. In den gemütlichen Sitzecken kann man sich wunderbar vom Tanzen erholen.
Zur Homepage des Rohbau
Romy S
Von vielen Stammgästen wird das Romy S (Lange Straße 7) als die Nummer Eins der elektronischen Musik bezeichnet. Rote Plüschwände und Sitznischen fügen sich in den wilden Dekomix ein und schaffen eine einzigartige Atmosphäre.
Zur Homepage des Romy S
Climax Institutes
Als puristisch lässt sich die Einrichtung des Climax Institutes (Calwer Straße 25) beschreiben. Wenn die Clubs auf der Theo langsam schließen, wird hier zu hauptsächlich elektronischer Musik erst richtig aufgedreht.
Zur Homepage des Climax Institutes
Bildergalerie Stuttgart
Exklusives Silvester im SI Stuttgart
Das SI-Zentrum, gelegen in Flughafennähe Stuttgarts, ist das Unterhaltungszentrum wenn es um Casino, Musical und Dinner geht. Jedes Jahr veranstaltet das SI-Zentrum ein elegantes Gala-Dinner mit pompösem Feuerwerk. Das Highlight ist die Teilnahme verschiedener Musicalstars die dem Gala-Dinner einen besonderen Hauch Exklusivität verleihen. Abendgarderobe ist hier Pflicht. Ein unvergesslicher Abend ist im SI Zentrum garantiert.
Tickets für das Galadinner werden durch das SI Zentrum vertrieben und sind meist ab Ende September erhältlich. Preislich steigen Sie hier ab 100-150 Euro pro Karte ein, für besondere Stars zahlt man auch teilweise 200 Euro pro Karte.
Zur Homepage des SI Centrum Stuttgart
Ihr Silvester in Stuttgart
Falls Sie schon einmal Silvester in Stuttgart verbracht haben – teilen Sie doch Ihre Erfahrungen mit unseren Lesern! Über die Kommentarfunktion können Sie schnell und einfach Ihre Tipps und Informationen veröffentlichen. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!