Trier ist mit gut 105.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und kann auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurückblicken. Seit 1986 zählen die so genannten römischen Baudenkmäler in Trier zum UNESCO-Kulturerbe.
Silvester in Trier im Überblick
- Anreise nach Trier
- Öffentliche Verkehrsmittel und Taxi
- Hotel zu Silvester in Trier
- Bildergalerie Trier
- Silvester Open Air feiern in Trier
- Silvester Video Trier
- Die beliebtesten Silvesterparty Locations in Trier
- Party & Veranstaltungen: Trier Silvester 2021/2022
Anreise nach Trier
Mit dem Flugzeug können Sie über Luxemburg anreisen – von dort sind Sie innerhalb einer halben Stunde in Trier. Inländische Flughäfen wie Köln/Bonn oder Frankfurt sind deutlich weiter entfernt – von dort brauchen Sie ungefähr zwei Stunden.
Die Anreise mit dem eigenen PKW ist nicht zu empfehlen. In vielen Teilen der Eifel liegt zu dieser Zeit Schnee, was die Anreise zu einem unnötigen Risiko machen kann.
Öffentliche Verkehrsmittel und Taxi
In Trier kümmert sich der Verkehrsverbund Region Trier (VRT) um den öffentlichen Nahverkehr. Auf der Internetseite des VRT finden Sie alle relevanten Informationen rund um Fahrpläne und Tickets.
Mit dem Taxi sind Sie in der Silvesternacht noch flexibler unterwegs. Sie erreichen die Taxikomm GmbH unter der Rufnummer (0652) 46 29 46 sowie die Taxi-Zentrale Trier unter (0651) 12 0 12.
Hotel zu Silvester in Trier
Als kulturell-historisches Reiseziel verfügt Trier über Hotels aller Preisklassen. Sie sollten allerdings möglichst schnell buchen, da über den Jahreswechsel viele Angebote bereits frühzeitig reserviert sind.Preise und Verfügbarkeiten von Hotels in Trier können Sie mit unserer Hotelsuche schnell und einfach vergleichen. Wenn Sie sich bereits entschieden haben, können Sie auch direkt eine Buchung durchführen.
Bildergalerie Trier
Silvester Open Air feiern in Trier
ANZEIGE Domfreihof
Auf dem großen Platz vor dem Trierer Dom kommen jedes Jahr zu Silvester viele Einheimische und Gäste zusammen, um gemeinsam das Neue Jahr zu begrüßen.
Viehmarktplatz
Auch der große Viehmarktplatz an der Stresemannstraße bietet einen weitläufigen Sammelpunkt für Trierer, die das Feuerwerk unter freiem Himmel genießen wolllen.
Petrisberg
Der beliebte Aussichtspunkt auf dem Petrisberg liegt ca. 250 m über der Stadt und bietet einen perfekten Ausblick über Trier und das Feuerwerk.
Mariensäule
Die Mariensäule steht auf dem Markusberg direkt gegenüber der Trierer Altstadt. Von diesem Aussichtspunkt haben Sie einen uneingeschränkten Blick auf die Stadt und das Moseltal.
Silvester Video Trier
Die beliebtesten Silvesterparty Locations in Trier
Lucky’s Luke
Freunde alternativer Rockmusik werden in Lucky’s Luke (Luxemburger Straße 6) bestens bedient. Auf der Tanzfläche kann es zu späterer Stunde manchmal recht voll werden – für die einen gute Stimmung, für die anderen nervige Enge.
Zur Homepage von Lucky’s Luke
Club11
Im Club11 (Simeon Straße 11) gibt es abwechselnde Motto-Abende von 80er bis alternative Rock. Der ehemalige Weinkeller bietet ausreichend Platz für Stimmung, allerdings nicht für unbegrenzte Massen an PartygängerInnen.
Zur Homepage des Club11
Die grüne Rakete
Der Veranstaltungs-Slogan der grünen Rakate (Domfreihof 1B) sagt bereits alles: „Die grüne Rakete – Institut für Rhythmus und Nischenmusik“. Elektro, Punk, Reggae und alles dazwischen für offene Musikliebhaber.
Zur Homepage der grünen Rakete
Ihr Silvester in Trier
Waren Sie schon einmal über Silvester in Trier? Dann teilen Sie doch Ihre Erfahrungen mit unseren Lesern. Über die Kommentarfunktion am Ende der Seite können Sie Ihre Tipps und Informationen hinterlassen. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag.